Der 26650 Akku Efest IMR 4200mAh ist eine Akkuzelle der Firma Efest mit einer Kapazität von 4200 mAh (Milliamperestunden). Der Akku hat einen Durchmesser von 26 mm, eine Länge von 65 mm und ist von runder Bauart. Zusätzlich bietet der 26650 Akku Efest IMR 4200mAh einen flachen Pluspol sodass er in jeden Akkuträger passt. Es handelt sich um einen ungeschützten Akku, deshalb ist dieser nur in geregelten Akkuträgern zu verwenden um Kurzschlüssen, Überbelastung, Entgasung und sonstigen Schäden vorzubeugen.
Durch die verwendete Lithium-Ionen-Technologie hat der Akku keinen Memory-Effekt und ist thermisch stabil. Mit seinen 92g bringt er schon etwas Gewicht in den Akkuträger, dies sollte jedoch jeden Dampfer klar sein. Der Entladestrom liegt auf Dauer bei 35A, kann aber auch kurzzeitig auf 50A ansteigen. Dadurch ist der 26650 Akku Efest IMR 4200mAh für Sub-Ohm-Dampfen durchaus geeignet. Ein Ladezyklus dauert ungefähr 3 Stunden und sollte bestenfalls in einem externen, geeigneten Ladegerät durchgeführt werden. Nur in Notfällen als Ausnahme kann der Akku auch im Akkuträger geladen werden.
Wie bei allen Akkus sollte auch hier auf die allgemeine Sicherheit im Umgang mit Akkuzellen geachtet werden. Transportiere deinen E-Zigaretten Akku also nur in einer dafür vorgesehenen Box. Kontrolliere deine Akkus regelmäßig auf Schäden im Schutzschlauch und repariere diese bzw. tausche den Akku komplett aus. Du solltest ebenfalls darauf achten, dass der Akku niemals komplett entladen wird, da er durch die Tiefenentladung dauerhaft beschädigt wird.
Durch die verwendete Lithium-Ionen-Technologie hat der Akku keinen Memory-Effekt und ist thermisch stabil. Mit seinen 92g bringt er schon etwas Gewicht in den Akkuträger, dies sollte jedoch jeden Dampfer klar sein. Der Entladestrom liegt auf Dauer bei 35A, kann aber auch kurzzeitig auf 50A ansteigen. Dadurch ist der 26650 Akku Efest IMR 4200mAh für Sub-Ohm-Dampfen durchaus geeignet. Ein Ladezyklus dauert ungefähr 3 Stunden und sollte bestenfalls in einem externen, geeigneten Ladegerät durchgeführt werden. Nur in Notfällen als Ausnahme kann der Akku auch im Akkuträger geladen werden.
Wie bei allen Akkus sollte auch hier auf die allgemeine Sicherheit im Umgang mit Akkuzellen geachtet werden. Transportiere deinen E-Zigaretten Akku also nur in einer dafür vorgesehenen Box. Kontrolliere deine Akkus regelmäßig auf Schäden im Schutzschlauch und repariere diese bzw. tausche den Akku komplett aus. Du solltest ebenfalls darauf achten, dass der Akku niemals komplett entladen wird, da er durch die Tiefenentladung dauerhaft beschädigt wird.